Lothar-Rosengarten.deComputer

Computer und Verwandtes

Es sammeln sich im Laufe der Jahre doch so einige Erfahrungen im Umgang mit Hardware und Software an. Allerdings bleibt nicht jede gefundene Lösung detailiert im Gedächtnis.

So versuche ich jetzt einfach mal ein paar Wege die mich zum Ziel (oder wenigsten in seine Nähe) führten hier zusammen zu tragen. Einfach in der Hoffnung nicht jedes mal wieder da zu stehen und zu überlegen "Wie ging das nochmal?". Und vielleicht findet ja der ein oder andere sie auch hilfreich.

Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!

Für Hinweise auf Fehler bin ich dankbar. Erweiterungswünschen folge ich nur im Rahmen der oben geäußerten Intention.

Hardware 2016-04-01

Logitech Webcam C2000 – weiße Streifen im Bild 2010-05-03
Nach dem Deaktivieren der Restlichverstärkung waren die Streifen meist verschwunden. War die Beleuchtung nicht ausreichend blieben sie leider trotzdem.
Logitech Webcam Software ⇒ Einstellungen ändern ⇒ RightLightEinstellungen ⇒ Restlichtverstärkung
Anderen Player statt Windows Media Player mit Player Taste eines Media-Keyboards starten 2016-04-01
Wie auf superuser.com/questions/400864/make-media-button-on-keyboard-open-winamp-instead-of-wmp zu lesen reicht es den gewünschten Player mit der Endung 'cda' (Audio-CD) zu assoziieren.

Software 2024-12-13

Session Drummer 3 Kits for TX16Wx (2024-12-13)
This is only useful if you have the needed samples in your pocession.
With Cakewalk Sonar came the drum sample player „Session Drummer 3“ which seems to be no longer under development. Although the kits are in an proprietary format, the instruments are referenced in SFZ files and the actual samples are FLAC files.
That made it possible to rebuild the drum kits as „.txprog“ for the „TX16Wx“ sampler (there is a free and a professional version). Put them in the „KITS“ folder of your „Session Drummer“ content folder structure or adjust the path in the „.txprog“ files to the needs of your environment, they are text files in xml format.
SessionDrummer3-Kits-2024_12_13-2201.rar - No licence is attached, no warranty given, you may use, change, redistribute the content of this Zip file as you see fit, but at your own risk.
Photoline - Eigenes Muster verwenden (Textur ist von Muster verschieden)
Die schnelle Variante
Blender
VSE Mehrere Text Effect Strips mit Zeilenumbruch befüllen und Fade Out (Opacity Animation) versehen (2022-06-06)
Set playhead to frame/Abspielposition setzen (2022-06-03)
VSE (Video Sequence Editor) Text Effect Strip mit Zeilenumbruch (mehreren Zeilen) über den Bildschirm scrollen
VSE Multi-Cam Setup (Mehrere Kameras mit verschiedenen Blickwinkeln)
Lilypond 2.22.0 in Windows: Der Befehl "lilypond-book" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Die Datei lilypond-book mit der Endung py versehen bringt die Lösung. Sie liegt in der Regel in:
C:\Program Files (x86)\LilyPond\usr\bin\
Zoom-Meeting Anleitung Audio-Einstellungen
Livestream-Konzert
Wie man will, ein paar Tips, oder eine grobe Anleitung.
User-Style-Sheets (CSS) für Vivaldi
Die Datei mit den User-Style-Sheets muß im Ordner
%Programmordner%\Vivaldi\Application\%Versionsnummer%\resources\vivaldi\user_files
liegen. Sie läßt sich dann unter Webseiten-Aktionen anhand des Dateinamens auswählen.
Vivaldi: Schalter Webseiten-Aktionen
Vivaldi: Webseiten-Aktionen auswählen
Unterstriche '_' im Dateinamen werden zu Leerzeichen in der Auswahl.
Wie
%Versionsnummer%
im oben angegebenen Pfad ahnen läßt muß die CSS-Datei nach einem Update in die neue Installation kopiert werden
Eklärung nach: horstscheuer.net/user-style-fuer-vivaldi und vivaldi.net/forum/all/4422-user-css-styles
KHK PC-Kaufmann bis Version 9 – Kein Speicher für Control-Daten frei (DelAll) 2010-05-03
Es fanden sich Hinweise im WWW das PC-Kaufmann Versionen bis zur Version 9 Probleme mit Internet Explorer Versionen größer 6.x die Ursache seien. Ich wollte es nicht recht glauben, aber es war so. Nach der Deinstallation des Internet Explorer 8 lief alles wieder wie gewünscht.
In der Regel sollte Systemsteuerung ⇒ Software ⇒ Internet Explorer ⇒ Entfernen klappen. Ich rate aber vorher die Microsoft Support Website nach Hinweisen zur Deinstallation der jeweiligen Version unter dem jeweils gegebenen Betriebssystem zu durchsuchen.
Cakewalk Sonar rgc:audio sfz+ Insufficient Memory: There's no enough memory to load the selected SoundFont. 2014-03-16
Dieese Fehlermeldung erhielt ich egal wie klein der Soundfont war. Im Cakewalk Forum stieß ich auf die Lösung: als Lade-Modus 'PR32' auswählen.
Melodyne und DirectShow Error (201?-??-??)
Der Versuch Melodyne in Cakewalk Sonar X3 zu benutzen scheiterte wiederholt an einem DirectShow Error. Ein Workaround fand sich im Cakewalk Forum. Die Datei in eine Stereo-Datei verwandeln und schon lief es.
Mehrere Einträge in mp3-Tags mit Mp3tag (2017-06-11))
Mehrere Einträge, wenn z.B. mehrere Künstler (
%artist%
) anzugeben sind, werden durch doppelten Backslash
\\
getrennt.
Was Mp3tag tatsächlich in die Dateie schreibt ist in der Spezifikation des jeweiligen Dateiformates festgelegt.
\\
veranläßt es nur. In foobar2000 erfüllt ein Semikolon beispielsweise dieselbe Aufgabe.
Hinweis: Mitwirkende = Funktion: Name (bei mehreren Mitwirkenden wieder mit
\\
getrennt)

Windows

Windows versteckte Systemdateien wieder zu normalen Dateien machen 2014-01-13
Kommandozeile öffnen (Ausführen Windows+r: cmd+Enter)
attrib -S -H Pfad\Datei.EXT
-S Systemdatei aufheben (+ wäre aktivieren)
-H versteckt aufheben (+ wäre aktivieren)
es funktioniert nur wenn beides gleichzeitig deaktiviert wird
Windows 7 Umgebungsvariable für Standardnutzer
  1. Systemsteuerung
  2. bei Anzeige: Kategorie
    erst System und Sicherheit
    dann System
    bei Anzeige: Große/Kleine Symbole
    System
  3. links Erweiterte Systemeinstellungen
  4. Reiter: Erweitert (dürfte ausgewählt sein)
  5. Button Umgebungsvariable
Siehe auch social.technet.microsoft.com7
Mauszeiger wiederfinden in Windows 7
  1. Systemsteuerung
  2. Maus
  3. Zeigeroptionen
  4. Zeigerposition beim Drücken der STRG-Taste anzeigen
Manuelles einrichten von Datei-Freigaben unter Windows 7 2016-04-10
Diese Beschreibung basiert auf denen von www.pcwelt.de/ratgeber/Sichere-Windows-Freigaben-8253718.html und blog.schelian.de/2010/04/windows-7-anmeldebildschirm-benutzer-ausblenden/.
Für den Netzwerkzugriff auf Dateien eines Windows-Rechner bedarf es eines lokalen Nutzerprofiles. Dieses wiederum benötigt die Berechtigung für den Zugriff über Netzwerk (Einlasskontrolle) sowie Zugriffsrechte für die entsprechenden Dateien b.z.w. Ordner (Nutzungserlaubnis).
  1. Nutzer anlegen: Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen
    net user $Name $Passwort /add
  2. Eigenschaften des freizugebenden Ordners öffnen
  3. Tab Freigabe auswählen
  4. Erweiterte Freigabe (UAC-Abfrage bestätigen)
  5. Diesen Ordner freigeben aktivieren
  6. wenn gewünscht Freigabename verändern und Zugelassene Benutzeranzahl einschränken
  7. Berechtigungen:
  8. Jeder -> Entfernen
  9. Hinzufügen...
  10. In Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein $Name einfügen und OK (Erweitert... -> Jetzt suchen $Name auswählen geht auch).
  11. Berechtigungen für "$Name" setzen und OK
  12. Erweiterte Freigabe -> OK
  13. Tab Sicherheit der Eigenschaften auswählen
  14. Bearbeiten...
  15. Hinzufügen... siehe 10.
  16. Berechtigungen für "$Name" setzen und OK
  17. Alles mit OK schließen
Um den neuen Nutzer vom Anmeldebildschirm verschwinden zu lassen braucht man den Registry-Editor
  1. Win + r: regedit (UAC abnicken)
  2. auf nach:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon
    und dort
  3. Schlüssel SpecialAccounts anlegen
  4. in diesem Schlüssel UserList anlegen
  5. DWORD-Wert (32-Bit) anlegen und als Name $Name verwenden
  6. Daten bestimmt ob der Nutzer angezeigt wird (1) oder nicht (0).
Wo ist in Windows 7 das Startmeue 2014-04-10
Startmenü für alle Nutzer:
%systemdrive%\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu
Startmenü für einzelnen Nutzer:
%systemdrive%\users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu

FreeNAS

Eine FAT-Dateisystem in FreeNAS mounten
als root:
cd /mnt
mkdir usb
mount_msdosfs /dev/da1s1 usb1
Bei größeren Partitionen:
mount_msdosfs -o large /dev/da1s1 usb1
Sonst gibt es die Fehlermeldung
mount_msdosfs: /dev/da1s1: Disk too big, try '-o large' mount option: Invalid
        argument
da1s1
und sind durch die tatsächlichen Daten zu ersetzen.

Verwandtes

Handy (mobile phone)

Nokia E5 – Startbildschirm (home screen) ändern 2010-11-26
Wie man seinen Startbildschirm beim Nokia E5 an seine persönlichen Bedürfnisse anpaßt ist auch grob in einem Artikel auf der Nokia-Website beschrieben.
Layout auswählen

Menü ⇒ Systemstrg. (9) ⇒ Themen (1) ⇒ Standby

Zur Auswahl stehen:

Aussehen des Standby Startbildschirms personalisieren

Jedes Layout für den Startbildschirm (Standby) des Nokia E5 hat verschiedene Anpassungsmöglichkeiten.

Zu erreichen sind sie über:

Menü ⇒ Systemstrg. (9) ⇒ Einstell. (5) ⇒ Allgemein ⇒ Personalisieren ⇒ Standby-Modus

In jedem Layout vorhanden sind:

Thema für Startansicht
Eine weitere Möglichkeit das Layout des Nokia E5 Startbildschirms zu ändern. Zur Auswahl stehen die oben genannten Layouts
Tasten-Schnellzugriffe
Inhalt differiert von Layout zu Layout

Es wird zwischen zwei Schnellzugriffstypen unterschieden auch wenn teilweise nur eine zur Verfügung steht:

Programme bietet folgende Auswahl:

Wenn das Nokia E5 vom Provider subventioniert wurde kann es noch zusätzliche Einträge geben.

Programme bietet folgende Auswahl:

Horizont. Symbolleiste
Tasten-Schnellzugriffe
Linke Auswahltaste
Auswahl siehe Programme
Rechte Auswahltaste
Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Schnellzugriffe
Es gibt sechs Schnellzugriffe mit Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
E-Mail-Benachrichtigung
Die Sichtbarkeit der E-Mail-Benachrichtigung kann ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Aktiv
Linke Auswahltaste
Auswahl siehe Programme
Rechte Auswahltaste
Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Moduseinstellungen
Die Moduseinstellungen finden sich nur im Layout Aktiv
Aktueller Modus
Es kann zwischen Geschäftlich und Persönlich gewählt werden. Für jeden der beiden Modi können verschiedene Einstellungen, nicht nur für den Startbildschirm sondern auch für Hintergrundbild, Thema, Farben etc.. Wie weit im einzelnen habe ich jetzt nicht ergründet
Programmverknüpf.
Die Programmverknüpfungen können zwischen deaktiviert und aktiviert umgeschaltet werden. Im aktivierten Zustand stehen 6 Schnellzugriffe zur Verfügung. Die Auswahlmöglichkeiten sind zusammengesetzt aus denen von Programme oder Lesezeichen mit einigen Zusätzen. Leider anders als diese Listen nicht alphabetisch sortiert deshalb hier noch mal:
  • Kontakte
  • Kalender
  • Mitteilungen
  • Mitteil.typ wählen
  • Neue Mitteilung
  • Neue Audiomitteilung
  • Neue E-Mail
  • Neue Postkarte
  • Kamera
  • Galerie
  • RealPlayer
  • Internet
  • Player
  • Profile
  • Themen
  • Hilfe
  • Bluetooth
  • Verbindungsmanager
  • Notizen
  • Taschenrechner
  • Umrechner
  • Sprachaufnahme
  • Sprachbefehle
  • Uhr
  • Protokoll
  • Einstellungen
  • Programm-Manager
  • Menü
  • Anrufmailbox
  • Kurzwahl
  • Dateimanager
  • Gerätemanager
  • USB
  • Orientierungspunkte
  • GPS-Daten
  • Modus wechseln
  • Synchronisation
  • Produktinfo
  • Tel.-Setup
  • Musiksuche
  • Zip Manager
  • Modi
  • Verschlüsselung
  • Drucker
  • Communicator
  • Youtube
  • Shazam
  • Karten
  • MySpace
  • Hi5
  • Ovi Dateien
  • Friendster
  • AP Mobile
  • Bloomberg
  • Twitter
  • Chat
  • Platinum Solitair 2 Trial
  • Bubble Bash 2 Trial
  • Who Wants To Be A Millio...
  • Wheel Of Fortune Deluxe...
  • Apps
  • Suche
  • Ovi Sync
  • Worls Traveler
  • Vlingo - Voice
  • Font-Magnifier
  • SmartConnect
  • Facebook
  • Ovi Kontakte
  • Netzeinst.
  • Ovi Musik
  • SIM-Dienste
  • Lizenzen
  • Heim-Medien
  • 3D-Töne
  • Datenaustausch
  • Sprachausg.
  • Sprachausg.
  • SettingWizard
  • Radio
  • Online-Freigabe
  • Podcasting
  • Store
  • Videozentrale
  • WLAN-Assistent
  • Aktive Notizen
  • Wörterbuch
  • Softwareaktual.
  • Intranet
  • Email
  • Quickoffice
  • Einführung
  • Adobe Reader
  • My Web
  • Nokia.mobi
  • Suche
  • Shop
  • Musik
  • Spiele
  • Klingeltöne
  • Bilder & Logos
  • News
  • Sport
  • Ovi.mobi
  • Facebook
  • Twitter
  • MySpace
  • YouTube
  • Mehr Programme
  • Nokia.mobi
  • Mehr Bildschirmschoner
  • Mehr Animationen
  • Mehr Bilder
  • Nokia.mobi
  • Mehr Designs
  • Nokia.mobi
  • Mehr Klingeltöne
  • Nokia.mobi
  • Mehr Videos
  • Nokia.mobi
  • Mehr Musik
  • Nokia.mobi
Progr.in Ausgangsanz.
Es können 15 Programme für die Ausgangsanzeige aus- bzw. abgewählt werden. Die Reihenfolge läßt sich nicht verändern.
  1. Benachr. über Mitteil.
  2. Anrufe in Abwesenh.
  3. Sprach-Mail-Benach.
  4. Kalender
  5. Aufgaben
  6. SIM-Dienste
  7. Player
  8. E-Mail-Setup-Ass.
  9. Chat einrichten
  10. Radio
  11. Suche
  12. Ovi Kontakte
  13. Wireless LAN
  14. Intranet Browser
  15. Communicator
E-Mail-Benachricht.
Mailbox
Hier kann eine Mailbox ausgewählt werden.
Vorschau
  • Nur Kopfzeile
  • Kopfzeile und Popup
  • Kopfzeile u. ungel.
Allgemeines Motiv
  • Light
  • Nokia Theme White
  • CopperBrown
  • SkyBlue
  • ChalkWhite
  • CarbonBlack
  • Dark
  • SilverGrey
Hintergrund
  • Standard
  • Bild (wenn aktiviert wird die Galerie zum Auswählen eines Bildes göffnet)
Standard
Tasten-Schnellzugriffe
  • Linke Auswahltaste
  • Rechte Auswahltaste
  • Navigationstaste links
  • Navigationstaste rechts
  • Navigationstaste oben
  • Navigationstaste unten
  • Auswahltaste
Es kann bei allen Tasten zwischen Programme und Lesezeichen gewählt werden. Bei den Navigations- und der Auswahltaste kann unter Programme zusätzlich der Punkt inaktiv ausgwählt werden
Vertikal. Symbolleiste
Tasten-Schnellzugriffe
Linke Auswahltaste
Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Rechte Auswahltaste
Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Schnellzugriffe
Es gibt sechs Schnellzugriffe alle bieten die Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Sprechendes Thema
Alle Schnellzugriffe des Startbildschirm des Nokia E5 werden vorgelesen.
Tasten-Schnellzugriffe
Linke Auswahltaste
Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Rechte Auswahltaste
Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Kontakteleiste
Tasten-Schnellzugriffe
Linke Auswahltaste
Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Rechte Auswahltaste
Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Schnellzugriffe
Es gibt sechs Schnellzugriffe mit Auswahl zwischen Programme oder Lesezeichen
Progr.in Startansicht
Es kann zwischen 4 Möglichkeiten, deren Reihenfolge sich nicht verändern läßt, ausgewählt werden
  • Kalender
  • WLAN
  • Kontakte auf Ovi
  • Kontakteleiste
E-Mail-Benachrichtigung
Die Sichtbarkeit der E-Mail-Benachrichtigung kann ein- bzw. ausgeschaltet werden.

Odroid C2 - Android - Kodi 2016-09-18

Das Ziel war einen Mediaplayer und möglichst einen Desktop zu haben.

Meinen ersten Versuch startete ich mit dem Ubuntu für Odroid C2. Bedauerlicherweise ließ sich vlc nicht im Fullscreenmodus betreiben und Kodi stotterte bei MPEG2-Dateien.

Also startete ich einen zweiten Versuch mit dem vielgepriesenen LibreELEC-Odroid_C2. Ergebnis - es funktioniert großartig. Beruhigend, da bei mir Zweifel an der Wahl der Hardware aufkamen. Also es geht prinzipiell, aber ich wollte ja soviel Computer wie möglich, also Browser, Editor und was sonst noch so Spaß macht.

So blieb dann für den dritten Versuch Android für Odroid C2 (5.1.1 (v2.2)). Kodi läuft auch hier ordentlich. Bedauerlicherweise ist dies die Variante unter der sich die TV-Fernbedienung nicht über CEC einbinden läßt, oder besser, bisher habe ich es nicht hinbekommen.

Es gibt eine Anleitung zum verschieben der Nutzerdaten unter Android. Da mir 4GB freier Speicher auf der 8GB eMMC doch etwas Sorge machten, eine schöne Option. Also kam eine MicroSD-Card dazu.

Leider führte es zu nichts als:

Add-on is incompatible due to unmet dependencies
. Im angegebenen Verzeichnis werden durchaus weitere von Kodi angelegt, aber irgendwo ist der Wurm drin. Bleibt leider bloß die Variante mit Path Substitution für die Thumbnails - die funktioniert.

Also eine Datei

advancedsettings.xml
im Verzeichnis
/storage/emulated/o/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/
anlegen. Meine hat den Inhalt:

<advancedsettings>
  <pathsubstitution>
    <substitute>
      <from>special://profile/Thumbnails/</from>
      <to>/storage/external_storage/sdcard1/.kodi/userdata/Thumbnails/</to>
    </substitute>
  </pathsubstitution>
</advancedsettings>
    

Die Verzeichnisse

.kodi/userdata/
habe ich selbst angelegt.


computer.lothar-rosengarten.de/ – 2025-01-26

Wer mich in meinem Tun unterstützen will kann gern vorm Bildschirm beifällig mit dem Kopf nicken oder:

Kontakt